The Demopædia Encyclopedia on Population is under heavy modernization and maintenance. Outputs could look bizarre, sorry for the temporary inconvenience
Mehrsprachiges Demographisches Wörterbuch (erste Ausgabe 1960)
Untermieter
Aus Demopædia
Übersetzung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abschnitt | Deutsch 121 |
Arabisch 121 |
Tschechisch 121 |
Englisch 121 |
Spanisch 121 |
Finnisch 121 |
Französisch 121 |
Italienisch 121 |
Polisch 121 |
Portugiesisch 121 |
Russisch 121 |
121-1 | Eigentümer | مالك السكن—صاحب الملك | vlastník | owner —landlord |
propietario | omistaja —vuokranantaja |
propriétaire | proprietà | właściciel (mieszkania) | PROPRIETÁRIO —LOCADOR —SENHORIO |
Владелец (жилого помещения) |
121-2 | Mieter | مستأجر المسكن | nájemník | tenant | inquilino —arrendatario |
päävuokralainen | locataire | locazione —affitto |
lokator | LOCATÁRIO —INQUILINO |
Наниматель (жилого помещения) —Съемщик (жилого помещения) |
121-3 | Untermieter | مستأجر من الباطن | podnájemník | sub-tenant | subarrendatario | toisen asteen vuokralainen | sous-locataire | sublocazione —subaffitto |
sublokator | SUBLOCATÁRIO | Поднаниматель (жилого помещения) —Субарендатор (жилого помещения) |
121-4 | Okkupant | مغتصب المسكن | neoprávněný držitel | squatter | ocupante sin título | occupant sans titre | occupante senza titolo | lokator dziki | OUTRA condição | Незаконные жильцы —Самовольные пользователи |
Juristisch betrachtet kann der Wohnungsinhaber die Wohnung aus verschiedenen Rechtstiteln besitzen: als Eigentümer1, als Mieter2, als Untermieter3. Besitzt er keinen solchen Rechtstitel, so ist er ein bloßer Okkupant4.
- 1. Beim „Eigentümer” spricht man von einer Eigentumswohnung.
- 2. Der Inhaber einer Mietwohnung, der diese ganz oder in Teilen in Untermiete weitervermietet, ist der Hauptmieter. Man kann leer oder möbliert vermieten (leere oder möblierte Wohnung). Diese beiden Adjektiva sind wenig gebräuchlich, da das Vermieten unmöblierter Wohnungen den Regelfall bildet, anders bei der Untervermietung, bei der in der Regel möblierte Räume vermietet werden.
Besitzt der Wohnungsinhaber die Wohnung als Berechtigter aus einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis, dann handelt es sich um eine Dienstwohnung bzw. Werkwohnung. - 3. Beim „Untermieter” spricht man von einer Untermietwohnung.
Ausprache
|