The Demopædia Encyclopedia on Population is under heavy modernization and maintenance. Outputs could look bizarre, sorry for the temporary inconvenience
Mehrsprachiges Demographisches Wörterbuch (erste Ausgabe 1960)
Person
Übersetzung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abschnitt | Deutsch 110 |
Arabisch 110 |
Tschechisch 110 |
Englisch 110 |
Spanisch 110 |
Finnisch 110 |
Französisch 110 |
Italienisch 110 |
Polisch 110 |
Portugiesisch 110 |
Russisch 110 |
110-1 | statistische Einheit | وحدة إحصائية—فرد | statistická jednotka | statistical unit | unidad estadística | tilastoyksikkö | unité statistique | unità statistica | jednostki statystyczne | UNIDADE estatística | Единица учета |
110-2 | Person —Individuum —Seele —Kopf |
شخص—نسمة—رأس | osoba —člověk —duše —hlava |
individual —person —head |
individuo —persona —alma —cabeza |
henkilö —yksilö |
individu —personne —âme —tête |
individuo —persona |
człowiek —osoba —dusza —głowa |
INDIVÍDUO —PESSOA —CABEÇA —ALMA |
Человек —Лицо |
110-3 | Haushalt | أسرة المعيشية—مدفأة | domácnost | household —hearth |
familia —hogar |
talouskunta —ruokakunta |
ménage —feu |
fuoco —focolare |
gospodarstwo | FAMÍLIA —FOGO |
Хозяйство |
110-4 | gewöhnlicher Haushalt | أسر الخاصة—اسر القربى | domácnost —censová domácnost |
private household —family household |
familia —hogares familiares |
yksityisruokakunta | ménage ordinaire | convivenza di carattere familiare —convivenza familiare |
gospodarstwa rodzinne | FAMÍLIA única —FAMÍLIA convivente —GRUPO familiar |
Частное хозяйство —Домашнее хозяйство |
110-5 | Anstaltshaushalt | اسر المؤسسات—أسر التجمعية | ústavní domácnost | institutional household —non-family household |
colectividad | laitosruokakunta | collectivité | convivenza non familiare | gospodarstwa zbiorowe | GRUPO convivente —GRUPO não familiar |
Групповое хозяйство |
110-6 | Einzelhaushalt | أسرة من فرد واحد | jednočlenná domácnost —domácnost jednotlivce |
one-person household | familia unipersonal | yksinäisruokakunta | ménage d’une personne | famiglia di un solo membro | gospodarstwo jednoosobowe | FAMÍLIA | Домохозяйство, состоящее из одного лица |
110-7 | Pensionsgast | نزيل الطاعم | podnájemník | boarder | huéspedes | asukki —täysihoitolainen |
pensionnaire | dozzinante | PENSIONISTA | Жильцы снимающие комнаты со столом | |
110-8 | Untermieter | نزيل | podnájemník | lodger | simples arrendatarios de una habitación amueblada | alivuokralainen | locataire d’une chambre meublée | locatario di camera ammobiliata | HÓSPEDE | Жильцы снимающие меблированные комнаты |
Die in der Demographie hauptsächlich verwendeten statistischen Einheiten1, kann man in zwei Gruppen einteilen: Die abstrakten Einheiten, die als „Ereignisse” (201-3) in Erscheinung treten, und die konkreten Einheiten. Unter den letztgenannten ist die (Einzel-) Person2 (das Individuum2) eine der Wichtigsten. Früher waren auch die Ausdrücke Seele2 oder Kopf2 gebräuchlich. Der Haushalt3 ist eine zusammengesetzte statistische Einheit sozialökonomischen Charakters. Während in Frankreich, Kanada und USA der Haushalt von der Wohngemeinschaft her definiert wird, hat man in anderen Ländern, u. a. in der Bundesrepublik Deutschland, auch das gemeinsame Wirtschaften in die Definition einbezogen. Danach besteht ein Haushalt aus Personen, die zusammen wohnen und in der Mehrzahl der Fälle auch gemeinsam wirtschaften, indem etwa die Mahlzeiten gemeinsam bereitet oder eingenommen werden.
Von den gewöhnlichen Haushalten4 (Ein- und Mehrpersonenhaushalten) im Sinne der obigen Definition unterscheidet man Anstaltshaushalte5, worunter die in gewissen Anstalten (z. B. Krankenhäusern, Kasernen, auch Hotels hinsichtlich des dort wohnenden Personals) unter einer einheitlichen Ordnung wohnenden und zu einer Verpflegungsgemeinschaft zusammengefaßten Personen zu verstehen sind. Personen, die allein wirtschaften, bilden einen Einzelhaushalt6.
Es ist eine Frage des Untersuchungszweckes, ob man Pensionsgäste7 bei Privatpersonen oder den Untermieter8 in einem privat gemieteten möblierten Zimmer zum „Haushalt” (110-3) des Wohnungsinhabers zählt oder nicht. Wenn sie getrennt wirtschaften, werden sie im allgemeinen als selbständiger Haushalt angesehen.
- 2. In der Umgangssprache wird für die Mehrzahl von „Person” auch Leute gesagt, z. B. die jungen Leute, die Brautleute.
- 7. „Pensionsgäste” (vorübergehend) und Dauerpensionsgäste (Dauerpensionäre) erhalten Verpflegung und Wohnung gegen Zahlung des Pensionspreises (Pension).
- 8. Zwischenformen entstehen durch Vermietung eines möblierten Zimmers mit Frühstück oder mit Halbpension (Frühstück und eine Mahlzeit). Es ist zu beachten, daß das französische Wort logeur den Vermieter, das englische Wort lodger den Untermieter bezeichnet. In den USA dagegen wird das Wort lodger für alle Personen gebraucht, die im Haushalt leben, ohne mit dem Haushaltsvorstand verwandt zu sein. Falls der Untermieter kein eigenes Zimmer, sondern nur ein Bett oder einen Bettplatz, Schlafstelle genannt, innehat, spricht man auch von Schlafgängern (Schlafburschen, in Österreich Bettgehern).
|